Als Hochzeits- und Event-DJ werde ich immer wieder gefragt: Woher weißt, dass genau dieser oder jener Song die Tanzfläche zum Explodieren bringt? In diesem Blog-Post verrate ich euch ein paar echte DJ-Geheimnisse:
Das richtige Tempo:
Wir Menschen empfinden einen Rhythmus zwischen 115 umd 120 beats per minute als besonders angenehm zum Tanzen. Dieses Tempo entspricht dem doppelten Ruhepuls und sorgt für entspannte Energie auf der Tanzfläche. Deshalb arbeite ich mich im WarmUp konstant zu diesem Tempo hin und ziehe dann zur Tanz-Eröffnung das Tempo massiv an – damit erziele ich einen WOW-Effekt und die Tanzfläche wird zum Epizentrum. Der Wechsel zwischen schnelleren und entspannteren Tanzrunden sorgt dafür, dass nahezu alle Gäste abgeholt werden und sich im Laufe des Abends immer wieder auf der Tanzfläche einfinden. So nehmen alle Gäste bewußt an der Feier teil und erleben die Stimmung umso intensiver.
Wiedererkennungswert:
Songs, die wir schon oft gehört und mitgesungen haben, sorgen für Vertrautheit. Wir kennen den Songverlauf und den Text. Das steigert unser Selbstbewußtsein und sorgt dafür, dass wir uns auf der Tanzfläche wohl fühlen und aus uns raus gehen.
Singgemeinschaft:
Songs, die wir nahezu auswendig kennen und gemeinsam mitsingen können, steigern das Gemeinschaftsgefühl und die Bindung zu den anderen Gästen auf der Tanzfläche. Es entsteht eine euphorische Gruppendynamik, an der wir ausgelassen teilnehmen.
Überraschungen:
Jeden Song sanft in den nächsten übergehen zu lassen ist echtes DJ-Handwerk. Den richtigen Moment zu erwischen, um den einen Song abrupt enden zu lassen und den nächsten mit einem Feuerwerk zu starten, ist DJ-Kunst. Eine andere kreative Übergangsvariante ist es, den nächsten Song mit Samples (kleine Soundschnipseln) anzukündigen, während der aktuelle Song noch läuft und so die Spannung zu steigern.
Erinnerungen:
Top-Hits der berühmtesten Interpreten werden immer wieder gespielt. Viele Gäste haben sogar die Konzerte dieser Top-Interpreten besucht. Indem ich die Hits der großen Stars auflege, baue ich auf den grandiosen Erinnerungen an diese Konzerte auf und schaffe eine neue, glückliche Erinnerung, die von nun an mit der bisherigen verbunden ist.
Das Kind in uns:
Viele Songs begleiten uns seit unserer Kindheit. Indem ich derartige Songs spiele, reise ich mit Euch in die Vergangenheit, in der alles ein bisschen fröhlicher und unkomplizierter und das ausgelassene Tanzen eine Selbstverständlichkeit war.