Als Hochzeits-DJ lerne ich jede Menge Hochzeitslocations in ganz Franken und Bayern kennen. Woche für Woche sammle ich neue Erfahrungen und Erkenntnisse. Ich knüpfe wertvolle Kontakte mit Geschäftsführern und Service-Kräften in traumhaften Locations. Im Verlauf einer Hochzeitsfeier gewinne ich interessante Eindrücke über die Organisation vor Ort, die Qualität der Speisen und die Flexibilität des Services. In diesem Blog-Beitrag gebe ich euch ein paar hilfreiche Tipps an die Hand, die es euch erleichtern werden, genau die richtige Hochzeitslocation für euren großen Tag zu finden.
Ein wichtiger Punkt vorweg: ob ihr am besten in einem Landgasthof, einem Restaurant, einer Event-Location oder in einem Schloss heiratet kann ich euch zwar nicht direkt sagen – das ist vor allem eine Frage des Budgets. Doch ich kann euch verraten, worauf ihr bei der Auswahl achten könnt.
1. Saalgröße
Bietet euch die Location angemessenen Raum zum Feiern? Ist zwischen den Tischen genug Platz, um sich frei bewegen zu können? Hat jeder Gast am Tisch ausreichend Ellenbogenfreiheit zum Essen? Gibt es genug Platz für einen Geschenketisch? Ist die Tanzfläche groß genug für eure Hochzeitsgesellschaft? Und schließlich, hat der DJ genügend Platz, um sein Equipment ansprechend zu präsentieren? Die richtige Saalgröße -weder zu groß noch zu klein – beeinflusst maßgeblich die Atmosphäre. Fühlen sich eure Gäste frei und ungehemmt, werden sie umso ausgelassener mit euch feiern.
2. Außenbereich
Gerade im Sommer sind Sektempfang und Kaffee in einem schönen Außenbereich oder gar in einem liebevoll gepflegtem Garten ein echtes Highlight. Eure Gäste können sich zwischendurch die Füße vertreten und nach Lust und Laune flanieren. Wenn dann auch noch Musik im Außenbereich erlaubt ist, steht einer gediegenen Sommer-Party nichts mehr im Weg.
3.
Feiert ihr in einem Landgasthof oder einem Restaurant mit laufendem Tagesgeschäft empfiehlt sich für eure Feier ein abgetrennter Bereich. Besonders bei Reden und Spielen ist es schöner, wenn ihr ungestört seid.
4.
Die meisten Hochzeitsfeiern enden zwischen 2:00 Uhr und 3:00 Uhr. Manche Hochzeitsgesellschaften feiern auch bis zum Morgengrauen. Dann ist es gut, wenn ihr eine Location gewählt habt, die es euch ermöglicht, so lange zu feiern, wie ihr möchtet.
5.
Welche Vorgaben hat die Location die Musiklautstärke betreffend? Dürft ihr im Außenbereich beim Sektempfang und Kaffee Musik spielen? Muss die Musik ab einer bestimmten Uhrzeit leiser gestellt oder der Bass reduziert werden? Darf der DJ sein eigenes Soundsystem verwenden oder verfügt die Location über eine fest installierte Sound-Anlage, die der DJ benutzen muss? Falls Letzteres der Fall ist, lasst euch diese unbedingt vorführen. Vor allem in Bezug auf die Maximallautstärke! Denkt daran: an eurem großen Tag ist der Saal voller Menschen, die bereits durch ihre Anwesenheit Schall schlucken. Und die Stimmung lebt auch vom Austausch unter den Gästen. Freiheit bei der Musiklautstärke ist essenziell, um eine Atmosphäre zu schaffen, in der unvergessliche Momente entstehen können.
Fazit
Die Wahl der perfekten Hochzeitslocation ist ein entscheidender Schritt für einen wundervollen Tag. Wichtig sind dabei Faktoren wie die passende Saalgröße, ein schöner Außenbereich, die Flexibilität bei der Feierdauer sowie die musikalischen Rahmenbedingungen. Indem ihr diese Punkte sorgfältig prüft und auf eure Wünsche abstimmt, schafft ihr die ideale Atmosphäre für euch und eure Gäste. Mit einer gut ausgewählten Location könnt ihr euren großen Tag entspannt genießen und unvergessliche Momente erleben. Viel Erfolg beim Finden eurer perfekten Hochzeits-Location!